In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wurde Mallorca zum Ziel vieler Maler aus Lateinamerika. Der Wendepunkt war die Pariser Werkstatt von Anglada Camarasa und die Ankunft von Künstlern wie den Argentiniern Tito Cittadini und Gregorio López Naguil oder dem Mexikaner Roberto Montenegro in Paris. Ab 1914 ließ sich die Mehrheit auf der Flucht vor dem Ersten Weltkrieg im Hafen von Pollença und Deyá nieder.
Vom ersten Moment an wurden sie vom Licht und den Farben Mallorcas angezogen, ohne den eigentlichen Grund der Reise zu vergessen, nämlich die Suche nach nationaler Kunst, ein Thema, nach dem die sechs Sektionen der Ausstellung Reise und Landschaft gegliedert sind. Aus Lateinamerika auf Mallorca wird das nun Can Balaguer präsentiert.
Es vereint fast hundert Stücke aus 23 öffentlichen und privaten Sammlungen, die uns eine Zeit näher bringen, in der Mallorca durch amerikanische Künstler der Moderne geöffnet wurde.
Aktivitäten rund um die Ausstellung:
Dialogbesuche
Ab 2. Oktober
Donnerstag: 18:00 Uhr
Samstags: 12:00 Uhr.
Mittwoch, 15.09. 19:00 Uhr.
Konferenz: Arte precolombino y arte popular en el horizonte de los americanos de Mallorca.. Von Rodrigo Gutiérrez Viñuales, Professor an der Universität Granada
Samstag, 18.09. 11:00 Uhr.
Konferenz: Mallorca, evasión o asimilación en el arte rioplatense. Von Elena Babino, Professorin an der Universität Buenos Aires
Samstag, 25.09. 11:00 Uhr.
Dialogbesuch der Ausstellung durch die Kuratorin Francisca Lladó, Professorin für Kunstgeschichte an der UIB
Mittwoch, 6. Oktober. 19:00 Uhr.
Anglada-Camarasa, 150 Jahre
Konferenz: De París a Mallorca. El paisatge amb Anglada-Camarasa, amic i mestre. Von Silvia Pizarro Anglada, diplomierte Kunstgeschichte
Mittwoch, 20. Oktober. 19:00 Uhr.
Konferenz: Com una illa dins una illa. Jardins mallorquins sota la traça de tres pintors viatgers. Von Maria Mesquida, Universitäts-Master-Abschluss Kulturerbe: Forschung und Management, UIB
Mittwoch, 10.11. 19:00 Uhr.
Vortrag: Encontre, diàleg i conflicte a la Segona Exposició Regional d’Art (1921).Von Ariana Domínguez, Universitäts-Master-Abschluss Kulturerbe: Forschung und Management, UIB
Mittwoch, 17.11. 18:00 Uhr.
Konferenz: Besuch der Gemälde Montenegros. Parlament der Balearen. Von Jaume Munar, Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Erbe des Parlaments.
Mittwoch, 24.11. 19:00 Uhr.
Konferenz: L’ultraista Borges, Vasconcelos und Gabriela Mistral. Von Francesc Rotger, Professor an der UNED
Kostenlose Aktivitäten mit vorheriger Anmeldung unter:
canbalaguer@palma.cat
Adresse | Carrer de la Unió, 3 - Palma de Mallorca |
---|---|