Das vierte Konzert der 2016-2017 Saison der Fundació Studium Aureum ist dem deutschen Komponisten Johannes Brahms (Hamburg, 1833-Wien, 1897) gewidmet, der als der meist Klassiker der romantischen Komponisten gilt. Das Konzert wird gerichtet von Carles Ponseti und interpretiert von Studium Cor de Cambra und Solisten.
Sopranos: M Jose Campaner, barbara Femenies, Maria Mulet, Raquel Ribas, Do-in Peleteiro, Maria Rossello, Francesca M Salas, Sandra Solascasas.
Altstimmen: Amelia Forteza, Joana Furio, Petra Genestra, Rose-Marie Iglesias, M de Gràcia Salas, Montserrat Sobrevias.
Tenors: Antonio Aragon, Guillem Nicolau, Quico Ribas, Detlef Reshöft, Joan Serra, Santiago Torresquesana.
Niederlande: Joan Brunet, Guillem Cortés, Jaume Llull, Llorenc Melià, Jose Gabriel Serrano, Joan Carles Simólos.
Pianisten: Noemi Andreu Riera und Dalmau.
Das Programm besteht aus Zigeunerlieder op. 103 für Chor und Klavier, Liebeslieder -Walzer op. 52 für Chor und Klavier zu vier Händen und sechs Ungarische Tänze für Klavier zu vier Händen: Nummer 2, 4, 5, 8, 11 und 17.
Die Ungarische Tänze ist eine Gruppe von 21 lebendige Tanzmelodien nach ungarischen Themen und mit einer Dauer zwischen ein und vier Minuten.
Eine halbe Stunde vor dem Konzert, wird die Komponistin Mercè Pons einen interessanten Vortrag über Johannes Brahms und die Werke zu interpretieren bieten.