Der Delegierte Rates für Cultura, Patrimoni i Memòrica històrica i Política Lingüística del Ajuntament de Palma organisiert diesen Zyklus der die achtzigste Jahrestag des spanischen Bürgerkrieg erinnert. Sie findet statt vom 23. November bis 25. Januar und ihr Programm umfasst Filmvorführungen, Vorträge, Theater und kulturelle Besichtigungen.
Programm:
23. November / 20.00 Uhr.
Vorführung des Films Nosaltres els vençuts, von Antoni Maria Thomàs. anschließend Diskussion. Teatre Municipal Catalina Valls
26. November / 11.00 Uhr.
Führung: El centre històric de Palma i la guerra(Das historischen Zentrum von Palma und der Krieg). Die Plätze sind begrenzt. Einträge 20 bis 30 November in musicaiescena@palma.cat
30. November / 20.00 Uhr.
Vorführung des Films La maleta mexicana (Der mexikanische Koffer), von Trisha Ziff (Mexiko, 2011). Mit anschließende Diskussion. Teatre Municipal Catalina Valls
3. Dezember / 11.00.
Führung: Das Viertel Eixample. Die Plätze sind begrenzt. Einträge 20 bis 30 November in musicaiescena@palma.cat
3. und 4. Dezember / 19:00 h.
Theater: El Botxí, von David Mataro, mit Salvador Oliva. Teatre Municipal Catalina Valls
7. Dez. / 20:00 h.
Vorführung des Films Blockade von William Dieterle (USA, 1938). Mit anschließende Diskussion. Teatre Municipal Catalina Valls
14. Dezember / 20:00 h.
Vorführung des Films Sierra de Teruel (Spanien-Frankreich, 1939), von Andre Malraux. Mit anschließende Diskussion. Teatre Municipal Catalina Valls
17 und 18 / 19:00 h Dezember
Theater: Soledad, der Gesellschaft Speak Woman Speak. Teatre Municipal Catalina Valls
11. Januar / 20:00 Uhr.
Vorführung des Films El Mar (Spanien, 2000), von Agustí Villaronga. Präsentiert von der Schriftsteller Biel Mesquida. Mit anschließende Diskussion. Teatre Municipal Catalina Valls
25. Januar / 20:00 h.
Vorführung des Films Después de la niebla (Spanien, 2015), von seinem Direktor Luis Orta präsentiert. Mit anschließende Diskussion. Teatre Municipal Catalina Valls