Wendezeiten'

| Kunst
Wendezeiten'

1 Bewertung

Wendezeiten, eine Bezeichnung für entscheidende Veränderungen innerhalb einer bestimmten Zeit und im Zusammenhang mit dieser Ausstellung hat es sogar mehrere Bedeutungen. Ab dem 13. Februar 2016 vereinigt diese Ausstellung, Werke von rund 50 deutschen Künstlern. Die einen repräsentieren, die neue und aufkommende Generation mit grossem entscheidenden Potenzial, wie auch die Generation deutscher Künstler, die das CCA von den ersten Jahren an, 2001 bis 2005, besuchten und die Kunstwelt seit den vergangenen 10 Jahren dominieren.

Zeiten entscheidender Veränderungen beziehen sich sowohl auf die politischen und sozialen Veränderungen aufgrund zunehmender Globalisierung und dessen direkten Einfluss auf die deutsche Kunstszene, wie auch, auf die Veränderungen die jeder einzelne Künstler sich gegenüberstellen muss, konfrontiert mit anderen Kulturen und Umwelt. So ist die deutsche Kunst heute nicht nur eine lokale Kunstszene, sondern eine Migration deutscher Künstler die sich in Bewegung zu allen Teilen der Welt befindend, ihre Spuren hinterlassen auf der Suche nach neuen Inspirationen.

Für viele der Gastkünstler im CCA, ist die Zeit ihres Aufenthalts eine Zeit des Umbruchs, sehr oft zeitgleich mit einem Wendepunkt in ihrer Karriere. Wendezeiten bietet eine breite Perspektive einer aufstrebenden deutschen Kunstszene und Künstler, um in den kommenden Jahren folgen.

Mit der Teilnahme von: Abel Auer (1974), Florian Auer (1984), Awst & Walther, Florian Baudrexel (1968), Tjorg D. Beer (1973), Lutz Braun (1976), FAMED, Lutz Fezer (1973), Carsten Fock (1968), Sabrina Fritsch (1979), Klaus Geigle (1969), Torben Giehler (1973), Birke Gorm (1986), Phillip Grözinger (1968), Tobias Hantmann (1976), Dani Jakob (1973), Stephan Jung (1964), Bettina Khano (1972), Henning Kles (1970), Bernhard Martin (1966), Timo Nasseri (1972), Frank Nietsche (1964), Markus Oehlen (1956), Manfred Pernice & Martin Städeli (1963 & 1962), Kai Richter (1969), Wolfram Sachs (1965), Isabelle von Schilcher (1983), Lukas Schmenger (1981), Helga Schmidhuber (1972), Richard Schur (1971), Meik Stamer (1978), Katja Strunz (1970), Gert & Uwe Tobias (1973), Claudia Wieser (1973), Jens Wolf (1967).

 
Von 5 €

Gesamt: 8 €
Reduziert: 13 bis 18 Jahre, über 65 Jahre, Studenten: 5 €

 

Von:

Freitag

12 Februar 2016

Bis

Donnerstag

30 Juni 2016

März bis Oktober:
Dienstag bis Freitag von 10.30 bis 19.00 h.
Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 10.30 bis 16.00 h

November bis Februar:
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10.30 bis 16.00 h.

Adresse
Carrer de l' Estanyera, 2 - Andratx
Tel
(0034) 971 13 77 70


Browser fúr Veranstaltungen in Mallorca
Formular um Zentren oder Events zu veröffentlichen
ArtsMallorca, Ihren Termin mit Kultur
Agenda von kulturellen Veranstaltungen in Mallorca