Die 17. Ausgabe des Jazz Voyeur Festivals sieht die Vorführung von zwei Dokumentarfilmen über Tom Jobim, den souveränen Meister der Transformation der brasilianischen Popmusik, im Es Baluard Museu d'Art Contemporani vor.
Der zweite Titel ist Águas de Março, ein emotionaler Dokumentarfilm von Roberto de Oliveira, der das Leben und Werk des legendären Musikers erforscht.
In den Tagen nach dem 8. Dezember 1994, dem Tag von Jobims Tod, wurde der Leichnam des Musikers von seinen Mitbürgern in der brennenden Kapelle im berühmten Botanischen Garten von Rio de Janeiro gewürdigt. Die Flora, Fauna und die schillernden Landschaften seiner Heimat waren eine der Hauptinspirationsquellen in Jobims Werk und das wiederkehrende Motiv, das in unzähligen seiner Lieder auftauchte, wie zum Beispiel Águas de março oder Sabiá.
Es liegt in diesem wenig bekannten Aspekt der Persönlichkeit des Brasilianers derjenige, der Águas de Março fokussiert und vertieft. Zusätzlich zu haben Bilder von Jobim, der 1990 mit der Banda Nova auftrat, die Bühne mit Chico Buarque teilte oder im historischen Duo, das ihn mit Elis Regina bei der Aufführung des Liedes Águas de Março begleitete.